Im das Typo3 - Backend einloggen
Einleitung
Hier zeigen wir Ihnen an einem Beispiel (BdS-Füssen Webseite) wie Sie sich in das Typo3 - Backend (Administrationsbereich) einloggen. Des weiteren wird gezeigt, wie Sie Inhalte einfügen, bearbeiten und löschen können.
Ins Typo3 - Backend einloggen
Um sich ins Typo3 - Backend einzuloggen, geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers die Domain wie folgt ein:
http://www.bds-fuessen.de/typo3
Mit Wort "typo3" hinter der Domain werden Sie zu der Loginmaske geleitet die Sie in folgender Abbildung sehen:
Um nun zum Seitenbaum und den Bearbeitungsbereich zu gelangen, klicken Sie auf das Webmodul "Liste" (Abb. 2 - Punkt 3).
Sie sehen nun rechts neben der Werkzeugleiste (Abb. 2 - Punkt 1) den Seitenbaum (Abb.3 - Punkt 1), der die Navigation auf der Webseite wiederspiegelt (Abb. 3 - Punkt 2) und den Bearbeitungsbereich (Abb. 3 - Punkt 3), in dem später die Bearbeitungsformulare für die Inhalte angezeigt werden:
Inhalte hinzufügen, bearbeiten und löschen
Bearbeitungsformular
Klicken Sie nun in den Text, bessern den Fehler aus und speichern Sie den Inhalt mit einem Klick auf Dokument speichern (Abb. 7 - 1) am obern Rand des Bearbeitungsforumars.
Abb. 7:
- Dokument schließen
Damit wird das Dokument (Inhalt) geschlossen ohne zu speichern.
- Dokument speichern
Damit wird das Dokument gespeichert ohne es zu schließen.
- Dokument speichern und Web-Seite anzeigen
Damit wird das Dokumet gespeichert und die Web-Seite in eine neuen Fenster geöffnet.
Bitte beachten Sie das Sie auf der Web-Seite angemedet sein müssen um die Inhalte bzw. Änderungen zu sehen. (weitere Informationen finden Sie hier)
- Dokument speichern und schließen
Damit wird das Dokumet gespeichert und das Dokument geschlossen.
- Entfernen
Mit einem Klick auf das Symbol wird das Dokument gelöscht. Vor dem Löschen wird noch einmal nachgefragt ob man wirklich löschen möchte.
- Letzte Änderung zurücknehmen
Mit einem Klick auf das Symbol wird die letzte Änderung rückgängig gemacht.
Einen neuen Inhalt anlegen
Um einen neuen Inhalt anzulegen, klicken Sie im Seitenbaum auf die Seite in der ein neuer Inhalt angelegt werden soll.
Anschließen klicken Sie auf das Symbol "neuen Datensatz nach diesem Anlegen" (Abb. 8). Der neue Inhalt wird immer nach dem Inhalt angelegt bei welchem Sie auf das Symbol klicken.
Anschließen öffnet sich im Bearbeitungsbereich ein leeres Bearbeitungsformular. Geben Sie bei "Überschrift" einen Titel ein und wählen Sie darunter unter "Typ" die Art der Überschrift aus.
Geben Sie anschließend im Editor Ihren Inhaltstext ein und speichern Sie wir vorher beschieben den Inhalt ab.
Nun erscheint auf der Web-Seite der von Ihnen angelegte Inhalt.